Dieses Gefühl, wenn ihr wisst, dass ihr in zwei Wochen für zehn Monate nicht mehr zuhause sein werdet.
Wie der Titel schon sagt - unbeschreiblich.
Einerseits freue ich mich sehr, meine Gastfamilie kennenzulernen, mit ihnen zusammen zu leben, mit ihnen zu reisen und einfach mit ihnen zusammen zu sein und mich mit ihnen auszutauschen. Auch freue ich mich sehr, in Japan zur Schule zu gehen, eine Uniform zu tragen, neue Freunde zu finden, Fächer zu haben, die es in Deutschland nicht gibt und viel Sport zu machen (meine Schule ist ja sportorientiert!).
Auch freue ich mich, mein Japanisch zu verbessern, verschiedenes Essen zu probieren und mehr über Japan selbst und Japans einzigartiger Kultur zu lernen. Dennoch werde ich sehr, sehr, sehr, sehr traurig sein, wenn ich meiner geliebten Familie einfach tschüss sagen muss für zehn Monate. Das tut sehr weh.
Aber ich werde es schaffen. Ich muss es schaffen. Sonst wird mein so langersehnter Traum nicht Realität. Wie heißt es so schön: Lebe deinen Traum.
Es sind somit nur noch vierzehn Tage, bis ich nach Japan gehe. In ungefähr achtzehn Tagen bin ich dann endlich in meinem geliebten Chiba bei meiner Gastfamilie. Unglaublich, nicht?
Das mit meinen Konten ist geklärt - ich habe nun eine MasterCard von der Commerzbank und eine VisaCard von der DKB.
Das mit dem Visum steht noch aus, darüber mache ich mir dennoch gar keine Gedanken. Das GLS Sprachenzentrum Berlin meinte selbst, dass jeder ihrer Teilnehmer bislang den geplanten Flug angetreten hat. Auch ist es total normal, dass die nötigen Formulare für das Visum nur sehr spät beim GLS Sprachenzentrum Berlin eintreffen und ich von daher mein Visum erst einige Tage vor der Abreise beantragen kann. Das ist so alles schon in Ordnung. Ich muss nur noch zum Fotografen, um entsprechende Passbilder aufzunehmen.
Mein Flugticket und genauere Informationen zu meiner Schule sollte ich auch bald erhalten.
Nun fange ich also langsam aber sicher an, Koffer zu packen.
46 Kilogramm und 12 Kilogramm Handgepäck stehen mir zur Verfügung.
Am Samstag gehe ich außerdem schon alles kaufen für das Jahr - von Kleidung und Hygieneartikeln bis hin zu Gastgeschenken!
Montag, 7. März 2016
Montag, 29. Februar 2016
Kontakt mit der Gastfamilie
Gestern habe ich das erste Mal mit ihnen telefoniert - sie über Festnetz und ich über mein Handy.
Das war eine tolle Erfahrung! Meine Gastmutter scheint sehr gesprächig zu sein, was gut ist. Sie klang unglaublich nett und sie scheinen sich wirklich auf mich zu freuen, was mich sehr, sehr glücklich macht. Jedoch war ich unglaublich nervös und habe deshalb nichts vernünftiges sagen können. Egal, wir reden eh bald wieder über Line und sehen uns in... 27 Tagen! Eigentlich fliege ich ja schon in 22 Tagen, jedoch komme ich dann erst am 23. März an und habe dann bis zum 26. März das Orientierungscamp in Tokyo..
Dennoch freue ich mich unglaublich doll, sie zu treffen! Wir schreiben nun regelmäßig und es macht richtig Spaß. Meine Gastmutter sagte noch, dass die Großeltern in ihrer Gegend wohnen und öfters zu meiner Gastfamilie gehen - ich werde sie dann sicher das ein oder andere Mal treffen. Die Gastgroßmutter scheint sich auch sehr auf mich zu freuen!
Übrigens hat mir meine Gastmutter noch ein Bild von meiner kleinsten Gastschwester mit ihrem Chihuahua gesendet. Beide sind so unglaublich niedlich!
Das war eine tolle Erfahrung! Meine Gastmutter scheint sehr gesprächig zu sein, was gut ist. Sie klang unglaublich nett und sie scheinen sich wirklich auf mich zu freuen, was mich sehr, sehr glücklich macht. Jedoch war ich unglaublich nervös und habe deshalb nichts vernünftiges sagen können. Egal, wir reden eh bald wieder über Line und sehen uns in... 27 Tagen! Eigentlich fliege ich ja schon in 22 Tagen, jedoch komme ich dann erst am 23. März an und habe dann bis zum 26. März das Orientierungscamp in Tokyo..
Dennoch freue ich mich unglaublich doll, sie zu treffen! Wir schreiben nun regelmäßig und es macht richtig Spaß. Meine Gastmutter sagte noch, dass die Großeltern in ihrer Gegend wohnen und öfters zu meiner Gastfamilie gehen - ich werde sie dann sicher das ein oder andere Mal treffen. Die Gastgroßmutter scheint sich auch sehr auf mich zu freuen!
Übrigens hat mir meine Gastmutter noch ein Bild von meiner kleinsten Gastschwester mit ihrem Chihuahua gesendet. Beide sind so unglaublich niedlich!
Dienstag, 23. Februar 2016
Visumsantrag und Konto
Heute habe ich von meiner lieben Ansprechpartnerin den Visumsantrag zugeschickt bekommen. Das Certificate of Eligibility, welches nötig ist, um das Visum überhaupt beantragen zu können, folgt innerhalb der nächsten zwei Wochen, genau wie der Letter of Acceptance meiner japanischen Schule. Geplant ist, dass ich die beiden wichtigen Dokumente beim GLS Sprachenzentrum Berlin persönlich abholen gehe und dann auch schon am gleichen Tag zur japanischen Botschaft in Berlin fahre. Dann wäre das mit dem Visum also auch fast schon geklärt.
Zudem habe ich schon gestern mein Konto bei der DKB beantragt und am Donnerstag habe ich bei der Commerzbank einen Termin, um dort noch ein zweites Konto zu eröffnen.
Heute sind es noch genau 28 Tage zu meiner Abreise! Genau in vier Wochen bin ich nicht mehr da!
Wenn ihr irgendwelche Fragen zu Japan oder zu einem Austauschjahr nach Japan habt, dann nur zu, fragt mich!
Zudem habe ich schon gestern mein Konto bei der DKB beantragt und am Donnerstag habe ich bei der Commerzbank einen Termin, um dort noch ein zweites Konto zu eröffnen.
Heute sind es noch genau 28 Tage zu meiner Abreise! Genau in vier Wochen bin ich nicht mehr da!
Wenn ihr irgendwelche Fragen zu Japan oder zu einem Austauschjahr nach Japan habt, dann nur zu, fragt mich!
Mittwoch, 17. Februar 2016
Meine japanische Gastfamilie
Heute habe ich endlich die langersehnten Informationen zu meiner japanischen Gastfamilie erhalten.
Die Familie heißt Sakurai und besteht aus einer Gastmutter Yumi, einem Gastvater Masayoshi und zwei jüngeren Gastschwestern namens Hina und Hiiro. Außerdem hält sie einen Chihuahua. Sie lebt in der Stadt Funabashi in der Präfektur Chiba und ich werde ungefähr eine Stunde bis zu meiner Schule brauchen. Ich bin wirklich glücklich und werde demnächst Kontakt zu ihr aufnehmen!
Die Familie heißt Sakurai und besteht aus einer Gastmutter Yumi, einem Gastvater Masayoshi und zwei jüngeren Gastschwestern namens Hina und Hiiro. Außerdem hält sie einen Chihuahua. Sie lebt in der Stadt Funabashi in der Präfektur Chiba und ich werde ungefähr eine Stunde bis zu meiner Schule brauchen. Ich bin wirklich glücklich und werde demnächst Kontakt zu ihr aufnehmen!
Freitag, 12. Februar 2016
Meine japanische Schule
Heute habe ich die Informationen zu meiner japanischen Oberschule bekommen.
Ich werde auf die Tokyo Gakkan Urayasu Senior High School gehen, die sich in der Stadt Urayasu in der Präfektur Chiba, östlich der Präfektur Tokyo befindet.
Weil ich diese Schule noch nicht besucht habe, macht es keinen Sinn, schon jetzt über sie zu berichten. Das werde ich machen, wenn ich genug Erfahrungen beisammen habe.
Demnächst sollte ich auch die Informationen zu meiner Gastfamilie erhalten, die wohl auch in der Präfektur Chiba leben wird. Demnach wird die Präfektur Chiba eine bedeutsame Rolle für mich einnehmen, da ich in ihr für lange Zeit leben werde.
Ich werde auf die Tokyo Gakkan Urayasu Senior High School gehen, die sich in der Stadt Urayasu in der Präfektur Chiba, östlich der Präfektur Tokyo befindet.
Weil ich diese Schule noch nicht besucht habe, macht es keinen Sinn, schon jetzt über sie zu berichten. Das werde ich machen, wenn ich genug Erfahrungen beisammen habe.
Demnächst sollte ich auch die Informationen zu meiner Gastfamilie erhalten, die wohl auch in der Präfektur Chiba leben wird. Demnach wird die Präfektur Chiba eine bedeutsame Rolle für mich einnehmen, da ich in ihr für lange Zeit leben werde.
Mittwoch, 10. Februar 2016
JLPT Zertifikat
Mittwoch, 27. Januar 2016
JLPT bestanden
Am 06. Dezember habe ich, wie ihr sicher schon wisst, den JLPT in der Stufe N3 gemacht. Heute konnte ich online die Ergebnisse einsehen und ich habe mit 121 von 180 Punkten bestanden. Ich bin ehrlich gesagt echt stolz auf mich selbst, da ich so gut wie gar nicht für die Prüfung gelernt habe, trotzdem bestanden habe.
Das Zertifikat sollte ich dann Ende Februar erhalten.
Hier noch ein Bild meines Testergebnisses:
Übrigens hat meine schwedische Freundin, die ich letztes Jahr in Japan kennengelernt habe, ebenfalls den JLPT der Stufe N3 bestanden. Ich bin echt stolz auf uns beide.
Das Zertifikat sollte ich dann Ende Februar erhalten.
Hier noch ein Bild meines Testergebnisses:
Übrigens hat meine schwedische Freundin, die ich letztes Jahr in Japan kennengelernt habe, ebenfalls den JLPT der Stufe N3 bestanden. Ich bin echt stolz auf uns beide.
Sonntag, 24. Januar 2016
Japanische Yen
Vor kurzem war ich schon mein Geld in Yen eintauschen.
So sehen sie aus:
Japanisches Geld ist echt schön!
Sonntag, 17. Januar 2016
Bezahlt
Soeben haben wir die gesamten anstehenden Programmkosten beglichen. Nichts wird mich nun mehr aufhalten, nach Japan zu gehen. Dass das mit dem Geld nun geklärt ist, freut mich sehr. Ich melde mich bei Neuigkeiten sofort wieder.
Donnerstag, 7. Januar 2016
Versicherungspaket
Ich habe soeben das Formular für das Versicherungspaket abgesendet. Das GLS Sprachenzentrum Berlin wird nun also für mich die notwendigen Auslandsversicherungen abschließen. Das finde ich spitze, denn ohne Versicherung würde ich mich nie so lange alleine ins Ausland trauen.
Montag, 4. Januar 2016
Certificate Of Eligibility (CoE)
Vorhin erhielt ich zusammen mit dem Abflugdatum auch die drei auszufüllenden Formulare für das Certificate of Eligibility, welches nötig ist, um das japanische Visum überhaupt bekommen zu können. Ausgefüllt sollen die drei Formulare bis spätestens zum 15. Januar. Da ich gerade eben jedoch mit dem Ausfüllen fertig geworden sind, sende ich sie schon morgen meiner Ansprechpartnerin vom GLS Sprachenzentrum Berlin.
Das Certificate of Eligibility bekomme ich dann voraussichtlich zusammen mit der offiziellen Bestätigung meiner japanischen Schule Ende Februar bis Anfang März. Danach werde ich sofort mein Visum bei der japanischen Botschaft in der Hiroshimastraße hier in Berlin beantragen gehen.
Das Certificate of Eligibility bekomme ich dann voraussichtlich zusammen mit der offiziellen Bestätigung meiner japanischen Schule Ende Februar bis Anfang März. Danach werde ich sofort mein Visum bei der japanischen Botschaft in der Hiroshimastraße hier in Berlin beantragen gehen.
Abflugdatum
Vorhin erfuhr ich also, wie ich wann nach Japan fliege.
Ich fliege nun also am 22. März zuerst von Berlin-Tegel nach Amsterdam-Schiphol mit der Airline KLM (Royal Dutch Airlines). Nach Ankunft in Amsterdam-Schiphol werde ich mich mit meiner Mitstreiterin Antonia treffen und zusammen fliegen wir von Amsterdam-Schiphol nach Tokyo-Narita, wieder mit der Airline KLM. Geflogen bin ich mit KLM noch nie, von daher bin ich schon sehr gespannt auf die Flüge!
Nach Ankunft in Japan findet dann das Orientierungscamp in Tokyo von der Partnerorganisation statt, welches drei Nächte und vier Tage lang sein wird. Darauf freue ich mich schon sehr. Voraussichtlich werden wir alle dann am 26. März zu unseren Gastfamilien gehen.
Japan wird wirklich immer realistischer und ich kann es echt nicht glauben! Mein großer Traum geht wirklich nun in Erfüllung!
Ich fliege nun also am 22. März zuerst von Berlin-Tegel nach Amsterdam-Schiphol mit der Airline KLM (Royal Dutch Airlines). Nach Ankunft in Amsterdam-Schiphol werde ich mich mit meiner Mitstreiterin Antonia treffen und zusammen fliegen wir von Amsterdam-Schiphol nach Tokyo-Narita, wieder mit der Airline KLM. Geflogen bin ich mit KLM noch nie, von daher bin ich schon sehr gespannt auf die Flüge!
Nach Ankunft in Japan findet dann das Orientierungscamp in Tokyo von der Partnerorganisation statt, welches drei Nächte und vier Tage lang sein wird. Darauf freue ich mich schon sehr. Voraussichtlich werden wir alle dann am 26. März zu unseren Gastfamilien gehen.
Japan wird wirklich immer realistischer und ich kann es echt nicht glauben! Mein großer Traum geht wirklich nun in Erfüllung!
Montag, 14. Dezember 2015
Zusage der Partnerorganisation
Es gibt wieder super tolle Neuigkeiten!
Vorhin erhielt ich also die Zusage von der japanischen Partnerorganisation WYS. Gerechnet habe ich zwar schon damit, jedoch hat es mich doch noch einmal sehr gefreut. Japan kann nun also wirklich kommen! Endlich!
Übrigens hatte ich ursprünglich zwei Regionen in Japan angegeben, in die ich gerne platziert werden würde, jedoch habe ich das nun wieder rückgängig gemacht. Mir ist der Ort in Japan relativ egal, also empfand ich das als unnötig und auch als zu viel Arbeit für die Partnerorganisation.
Wenn es wieder Neuigkeiten gibt, melde ich mich hier wieder.
Vorhin erhielt ich also die Zusage von der japanischen Partnerorganisation WYS. Gerechnet habe ich zwar schon damit, jedoch hat es mich doch noch einmal sehr gefreut. Japan kann nun also wirklich kommen! Endlich!
Übrigens hatte ich ursprünglich zwei Regionen in Japan angegeben, in die ich gerne platziert werden würde, jedoch habe ich das nun wieder rückgängig gemacht. Mir ist der Ort in Japan relativ egal, also empfand ich das als unnötig und auch als zu viel Arbeit für die Partnerorganisation.
Wenn es wieder Neuigkeiten gibt, melde ich mich hier wieder.
Montag, 7. Dezember 2015
JLPT (Japanese Language Proficiency Test)
Gestern habe ich in der Humboldt Universität zu Berlin den JLPT (Japanese Language Proficiency Test) in der Stufe N3 gemacht. Er war nicht unbedingt schwer und ich denke, dass ich ihn bestehe. Gegen Ende Januar sind die Testergebnisse online einsehbar und bei einer bestandenen Prüfung erhalte ich gegen Ende Februar ein Zertifikat.
Ich werde euch dann demnächst mitteilen, ob ich bestanden habe oder nicht.
Ich werde euch dann demnächst mitteilen, ob ich bestanden habe oder nicht.
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Skype-Interview mit der Partnerorganisation
Vorhin hatte ich also das nötige Skype-Interview mit meiner Partnerorganisation WYS in Japan. Es fand gegen 7:30 Uhr statt und endete ungefähr um 8:10 Uhr. Zuerst sprach ich mit einer jüngeren Japanerin auf Englisch. Sie fragte mich allgemeine Sachen zur Person, zur Motivation zu diesem Austausch und so weiter. Es war relativ einfach und große Schwierigkeiten hatte ich nicht.
Danach sprach ich mit einer etwas älteren Japanerin (die glaube ich sogar die Chefin der Partnerorganisation ist) auf Japanisch. Es war auch überhaupt nicht schwer. Beide waren sehr nett und ich hoffe sehr, dass ich angenommen werde. WYS ist echt eine gute Organisation für einen Schüleraustausch nach Japan!
Nach dem Gespräch hatte ich aber eher gemischte Gefühle.
In den nächsten Tagen werde ich jedenfalls erfahren, ob ich nun nach Japan gehen werde oder nicht. Ich denke aber mal schon!
Danach sprach ich mit einer etwas älteren Japanerin (die glaube ich sogar die Chefin der Partnerorganisation ist) auf Japanisch. Es war auch überhaupt nicht schwer. Beide waren sehr nett und ich hoffe sehr, dass ich angenommen werde. WYS ist echt eine gute Organisation für einen Schüleraustausch nach Japan!
Nach dem Gespräch hatte ich aber eher gemischte Gefühle.
In den nächsten Tagen werde ich jedenfalls erfahren, ob ich nun nach Japan gehen werde oder nicht. Ich denke aber mal schon!
Abonnieren
Posts (Atom)