Zwar haben wir es hier gerade Freitagabend, was für mich aber weniger entspannend ist, da ich auch morgen am Samstag zur Schule muss. Und zwar geht es morgen hauptsächlich nur um die Klassenfahrt, die meine Klassenkameraden machen, auf die ich aber nicht mitgehen darf. Das wird ein Spaß... Drei Stunden pure Langeweile. Sie gehen übrigens nach Australien und alle anderen nach Okinawa. Gestern fand auch wieder gegen 23 Uhr ein Erdbeben statt - wie ich es liebe (NICHT). An sich ist es nicht schlimm, vor allem schwache Beben sind noch ertragbar. Aber ich habe danach immer sehr, sehr große Angst, dass ein größeres kommt, welches es echt in sich hat. Es ist aber Gott sei Dank nicht soweit gekommen.
So, nun komme ich zum heutigen Thema: ein normaler Schultag.
Ich wurde darum gebeten, mal so einen Tag zu beschreiben, dann mache ich das doch mal...
6:20 Uhr: aufstehen
bis 6:40 Uhr: Schuluniform anziehen, Zähne putzen, Zimmer aufräumen
bis ungefähr 07:05 Uhr: Frühstücken mit der Gastfamilie
bis 7:20 Uhr: laufen zum Bahnhof
bis 7:35 Uhr: erster Zug zu der Station, an der ich umsteige in den zweiten Zug
bis 7:45 Uhr: zweiter Zug nach Shin-Urayasu
bis 8:00 Uhr: vom Bahnhof zur Schule laufen
8:00-8:25 Uhr: lernen (freiwillig!)
8:30-8:40 Uhr: Short Home Room - Anwesenheitskontrolle, Nachrichten zum Tag und meistens Kontrolle der Rocklänge
8:40-9:30 Uhr: erste Stunde
9:40-10:30 Uhr: zweite Stunde
10:40-11:30 Uhr: dritte Stunde
11:40-12:30 Uhr: vierte Stunde
12:30-13:20 Uhr: Mittagspause. In der Mittagspause isst man entweder sein mitgebrachtes obentō oder aber unten in der Kantine. Danach kann man sich bei Musik, welche von der Schule abgespielt wird, mit seinen Freunden entspannen oder aber auch lernen, was ich oft mache.
13:20-14:10 Uhr: fünfte Stunde
14:20-15:10 Uhr: sechste Stunde
15:10-15:15 Uhr: Short Home Room
bis 15:30 Uhr (nicht jeden Tag!): putzen
bis ungefähr 18:30 Uhr: Club (auch nicht jeden Tag!)
bis 20:00 Uhr: nachhause gehen
Danach heißt es duschen, Abendbrot essen und lernen, mehr nicht. Nicht so spektakulär, aber so ist das normale Leben eben als Austauschschüler!
Der Unterricht verläuft übrigens so, dass der Lehrer meistens uns Arbeitsblätter austeilt und wir diese dann gemeinsam bearbeiten. Mündliche Mitarbeit seitens der Schüler gibt es außer in Englisch nicht. Der Lehrer erzählt und schreibt das Gesprochene dann an die Tafel, was die Schüler abschreiben. Dennoch kann es vorkommen, dass er ab und zu mal einen Schüler darum bittet, den Text vorzulesen oder eine Frage zu beantworten. Widerstand des Schülers führt zum Punktabzug, also entsprechen tut dies in Deutschland einfach einer schlechteren Zensur. Viele Schüler schlafen übrigens auch einfach, vor allem in Fächern wie Chemie...
Falls ihr noch irgendetwas genauer wissen wollt, fragt mich einfach.
Bilder der letzten Tage packe ich gleich in den nächsten Beitrag!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen