Heute habe ich von meiner lieben Ansprechpartnerin den Visumsantrag zugeschickt bekommen. Das Certificate of Eligibility, welches nötig ist, um das Visum überhaupt beantragen zu können, folgt innerhalb der nächsten zwei Wochen, genau wie der Letter of Acceptance meiner japanischen Schule. Geplant ist, dass ich die beiden wichtigen Dokumente beim GLS Sprachenzentrum Berlin persönlich abholen gehe und dann auch schon am gleichen Tag zur japanischen Botschaft in Berlin fahre. Dann wäre das mit dem Visum also auch fast schon geklärt.
Zudem habe ich schon gestern mein Konto bei der DKB beantragt und am Donnerstag habe ich bei der Commerzbank einen Termin, um dort noch ein zweites Konto zu eröffnen.
Heute sind es noch genau 28 Tage zu meiner Abreise! Genau in vier Wochen bin ich nicht mehr da!
Wenn ihr irgendwelche Fragen zu Japan oder zu einem Austauschjahr nach Japan habt, dann nur zu, fragt mich!
Dienstag, 23. Februar 2016
Mittwoch, 17. Februar 2016
Meine japanische Gastfamilie
Heute habe ich endlich die langersehnten Informationen zu meiner japanischen Gastfamilie erhalten.
Die Familie heißt Sakurai und besteht aus einer Gastmutter Yumi, einem Gastvater Masayoshi und zwei jüngeren Gastschwestern namens Hina und Hiiro. Außerdem hält sie einen Chihuahua. Sie lebt in der Stadt Funabashi in der Präfektur Chiba und ich werde ungefähr eine Stunde bis zu meiner Schule brauchen. Ich bin wirklich glücklich und werde demnächst Kontakt zu ihr aufnehmen!
Die Familie heißt Sakurai und besteht aus einer Gastmutter Yumi, einem Gastvater Masayoshi und zwei jüngeren Gastschwestern namens Hina und Hiiro. Außerdem hält sie einen Chihuahua. Sie lebt in der Stadt Funabashi in der Präfektur Chiba und ich werde ungefähr eine Stunde bis zu meiner Schule brauchen. Ich bin wirklich glücklich und werde demnächst Kontakt zu ihr aufnehmen!
Freitag, 12. Februar 2016
Meine japanische Schule
Heute habe ich die Informationen zu meiner japanischen Oberschule bekommen.
Ich werde auf die Tokyo Gakkan Urayasu Senior High School gehen, die sich in der Stadt Urayasu in der Präfektur Chiba, östlich der Präfektur Tokyo befindet.
Weil ich diese Schule noch nicht besucht habe, macht es keinen Sinn, schon jetzt über sie zu berichten. Das werde ich machen, wenn ich genug Erfahrungen beisammen habe.
Demnächst sollte ich auch die Informationen zu meiner Gastfamilie erhalten, die wohl auch in der Präfektur Chiba leben wird. Demnach wird die Präfektur Chiba eine bedeutsame Rolle für mich einnehmen, da ich in ihr für lange Zeit leben werde.
Ich werde auf die Tokyo Gakkan Urayasu Senior High School gehen, die sich in der Stadt Urayasu in der Präfektur Chiba, östlich der Präfektur Tokyo befindet.
Weil ich diese Schule noch nicht besucht habe, macht es keinen Sinn, schon jetzt über sie zu berichten. Das werde ich machen, wenn ich genug Erfahrungen beisammen habe.
Demnächst sollte ich auch die Informationen zu meiner Gastfamilie erhalten, die wohl auch in der Präfektur Chiba leben wird. Demnach wird die Präfektur Chiba eine bedeutsame Rolle für mich einnehmen, da ich in ihr für lange Zeit leben werde.
Mittwoch, 10. Februar 2016
JLPT Zertifikat
Mittwoch, 27. Januar 2016
JLPT bestanden
Am 06. Dezember habe ich, wie ihr sicher schon wisst, den JLPT in der Stufe N3 gemacht. Heute konnte ich online die Ergebnisse einsehen und ich habe mit 121 von 180 Punkten bestanden. Ich bin ehrlich gesagt echt stolz auf mich selbst, da ich so gut wie gar nicht für die Prüfung gelernt habe, trotzdem bestanden habe.
Das Zertifikat sollte ich dann Ende Februar erhalten.
Hier noch ein Bild meines Testergebnisses:
Übrigens hat meine schwedische Freundin, die ich letztes Jahr in Japan kennengelernt habe, ebenfalls den JLPT der Stufe N3 bestanden. Ich bin echt stolz auf uns beide.
Das Zertifikat sollte ich dann Ende Februar erhalten.
Hier noch ein Bild meines Testergebnisses:
Übrigens hat meine schwedische Freundin, die ich letztes Jahr in Japan kennengelernt habe, ebenfalls den JLPT der Stufe N3 bestanden. Ich bin echt stolz auf uns beide.
Sonntag, 24. Januar 2016
Japanische Yen
Vor kurzem war ich schon mein Geld in Yen eintauschen.
So sehen sie aus:
Japanisches Geld ist echt schön!
Sonntag, 17. Januar 2016
Bezahlt
Soeben haben wir die gesamten anstehenden Programmkosten beglichen. Nichts wird mich nun mehr aufhalten, nach Japan zu gehen. Dass das mit dem Geld nun geklärt ist, freut mich sehr. Ich melde mich bei Neuigkeiten sofort wieder.
Donnerstag, 7. Januar 2016
Versicherungspaket
Ich habe soeben das Formular für das Versicherungspaket abgesendet. Das GLS Sprachenzentrum Berlin wird nun also für mich die notwendigen Auslandsversicherungen abschließen. Das finde ich spitze, denn ohne Versicherung würde ich mich nie so lange alleine ins Ausland trauen.
Montag, 4. Januar 2016
Certificate Of Eligibility (CoE)
Vorhin erhielt ich zusammen mit dem Abflugdatum auch die drei auszufüllenden Formulare für das Certificate of Eligibility, welches nötig ist, um das japanische Visum überhaupt bekommen zu können. Ausgefüllt sollen die drei Formulare bis spätestens zum 15. Januar. Da ich gerade eben jedoch mit dem Ausfüllen fertig geworden sind, sende ich sie schon morgen meiner Ansprechpartnerin vom GLS Sprachenzentrum Berlin.
Das Certificate of Eligibility bekomme ich dann voraussichtlich zusammen mit der offiziellen Bestätigung meiner japanischen Schule Ende Februar bis Anfang März. Danach werde ich sofort mein Visum bei der japanischen Botschaft in der Hiroshimastraße hier in Berlin beantragen gehen.
Das Certificate of Eligibility bekomme ich dann voraussichtlich zusammen mit der offiziellen Bestätigung meiner japanischen Schule Ende Februar bis Anfang März. Danach werde ich sofort mein Visum bei der japanischen Botschaft in der Hiroshimastraße hier in Berlin beantragen gehen.
Abflugdatum
Vorhin erfuhr ich also, wie ich wann nach Japan fliege.
Ich fliege nun also am 22. März zuerst von Berlin-Tegel nach Amsterdam-Schiphol mit der Airline KLM (Royal Dutch Airlines). Nach Ankunft in Amsterdam-Schiphol werde ich mich mit meiner Mitstreiterin Antonia treffen und zusammen fliegen wir von Amsterdam-Schiphol nach Tokyo-Narita, wieder mit der Airline KLM. Geflogen bin ich mit KLM noch nie, von daher bin ich schon sehr gespannt auf die Flüge!
Nach Ankunft in Japan findet dann das Orientierungscamp in Tokyo von der Partnerorganisation statt, welches drei Nächte und vier Tage lang sein wird. Darauf freue ich mich schon sehr. Voraussichtlich werden wir alle dann am 26. März zu unseren Gastfamilien gehen.
Japan wird wirklich immer realistischer und ich kann es echt nicht glauben! Mein großer Traum geht wirklich nun in Erfüllung!
Ich fliege nun also am 22. März zuerst von Berlin-Tegel nach Amsterdam-Schiphol mit der Airline KLM (Royal Dutch Airlines). Nach Ankunft in Amsterdam-Schiphol werde ich mich mit meiner Mitstreiterin Antonia treffen und zusammen fliegen wir von Amsterdam-Schiphol nach Tokyo-Narita, wieder mit der Airline KLM. Geflogen bin ich mit KLM noch nie, von daher bin ich schon sehr gespannt auf die Flüge!
Nach Ankunft in Japan findet dann das Orientierungscamp in Tokyo von der Partnerorganisation statt, welches drei Nächte und vier Tage lang sein wird. Darauf freue ich mich schon sehr. Voraussichtlich werden wir alle dann am 26. März zu unseren Gastfamilien gehen.
Japan wird wirklich immer realistischer und ich kann es echt nicht glauben! Mein großer Traum geht wirklich nun in Erfüllung!
Montag, 14. Dezember 2015
Zusage der Partnerorganisation
Es gibt wieder super tolle Neuigkeiten!
Vorhin erhielt ich also die Zusage von der japanischen Partnerorganisation WYS. Gerechnet habe ich zwar schon damit, jedoch hat es mich doch noch einmal sehr gefreut. Japan kann nun also wirklich kommen! Endlich!
Übrigens hatte ich ursprünglich zwei Regionen in Japan angegeben, in die ich gerne platziert werden würde, jedoch habe ich das nun wieder rückgängig gemacht. Mir ist der Ort in Japan relativ egal, also empfand ich das als unnötig und auch als zu viel Arbeit für die Partnerorganisation.
Wenn es wieder Neuigkeiten gibt, melde ich mich hier wieder.
Vorhin erhielt ich also die Zusage von der japanischen Partnerorganisation WYS. Gerechnet habe ich zwar schon damit, jedoch hat es mich doch noch einmal sehr gefreut. Japan kann nun also wirklich kommen! Endlich!
Übrigens hatte ich ursprünglich zwei Regionen in Japan angegeben, in die ich gerne platziert werden würde, jedoch habe ich das nun wieder rückgängig gemacht. Mir ist der Ort in Japan relativ egal, also empfand ich das als unnötig und auch als zu viel Arbeit für die Partnerorganisation.
Wenn es wieder Neuigkeiten gibt, melde ich mich hier wieder.
Montag, 7. Dezember 2015
JLPT (Japanese Language Proficiency Test)
Gestern habe ich in der Humboldt Universität zu Berlin den JLPT (Japanese Language Proficiency Test) in der Stufe N3 gemacht. Er war nicht unbedingt schwer und ich denke, dass ich ihn bestehe. Gegen Ende Januar sind die Testergebnisse online einsehbar und bei einer bestandenen Prüfung erhalte ich gegen Ende Februar ein Zertifikat.
Ich werde euch dann demnächst mitteilen, ob ich bestanden habe oder nicht.
Ich werde euch dann demnächst mitteilen, ob ich bestanden habe oder nicht.
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Skype-Interview mit der Partnerorganisation
Vorhin hatte ich also das nötige Skype-Interview mit meiner Partnerorganisation WYS in Japan. Es fand gegen 7:30 Uhr statt und endete ungefähr um 8:10 Uhr. Zuerst sprach ich mit einer jüngeren Japanerin auf Englisch. Sie fragte mich allgemeine Sachen zur Person, zur Motivation zu diesem Austausch und so weiter. Es war relativ einfach und große Schwierigkeiten hatte ich nicht.
Danach sprach ich mit einer etwas älteren Japanerin (die glaube ich sogar die Chefin der Partnerorganisation ist) auf Japanisch. Es war auch überhaupt nicht schwer. Beide waren sehr nett und ich hoffe sehr, dass ich angenommen werde. WYS ist echt eine gute Organisation für einen Schüleraustausch nach Japan!
Nach dem Gespräch hatte ich aber eher gemischte Gefühle.
In den nächsten Tagen werde ich jedenfalls erfahren, ob ich nun nach Japan gehen werde oder nicht. Ich denke aber mal schon!
Danach sprach ich mit einer etwas älteren Japanerin (die glaube ich sogar die Chefin der Partnerorganisation ist) auf Japanisch. Es war auch überhaupt nicht schwer. Beide waren sehr nett und ich hoffe sehr, dass ich angenommen werde. WYS ist echt eine gute Organisation für einen Schüleraustausch nach Japan!
Nach dem Gespräch hatte ich aber eher gemischte Gefühle.
In den nächsten Tagen werde ich jedenfalls erfahren, ob ich nun nach Japan gehen werde oder nicht. Ich denke aber mal schon!
Freitag, 27. November 2015
Orientierungsveranstaltung
Vorhin fand die Orientierungsveranstaltung auf dem GLS Campus hier in Berlin statt. Es wurde uns extrem viel wichtiges mitgeteilt und ich fühle mich nun definitiv vorbereiteter. Es ging hauptsächlich um Punkte wie das Verhalten in der Gastfamilie und in der Gastschule, um wichtige Regeln, um wichtige Sachen, die das Visum betreffen und dem Geld im Ausland und vieles mehr. Sehr informativ!
Auch habe ich vom GLS Sprachenzentrum Berlin ein T-Shirt erhalten welches ich auf dem Flug tragen werde, damit man mich schnell erkennt.
Ich freue mich nun umso mehr auf die Reise nach Japan.
Auch habe ich vom GLS Sprachenzentrum Berlin ein T-Shirt erhalten welches ich auf dem Flug tragen werde, damit man mich schnell erkennt.
Ich freue mich nun umso mehr auf die Reise nach Japan.
Dienstag, 24. November 2015
Get Ready Workshop
Über das gesamte Wochenende fand nun endlich der langersehnte Get Ready Workshop auf dem wunderschönen Campus des GLS Sprachenzentrum Berlin in Berlin statt. Leider waren wir für Japan nur zu zweit, jedoch war es wirklich toll. Vor allem gefallen hat mir am ersten Tag das Gespräch mit der Oldie, die ebenfalls in Japan war. Sie heißt Mona und war 2013/14 mit GLS in Kawaguchi, Saitama, was nördlich von Tokyo liegt. Sie schrieb früher auch einen Blog, den ich brav gelesen habe. Hier der Link dazu: http://xlostintranslationx.tumblr.com/ Schaut doch mal rein!
Sonst fanden eben Workshops statt, die uns auf unseren kommenden Auslandsaufenthalt gut vorbereitet haben.
Am besten war es aber natürlich, die anderen Leute, die ebenfalls mit GLS den großen Schritt ins Ausland wagen, kennenzulernen.
Ich kann euch zukünftige Teilnehmer beim GLS Sprachenzentrum Berlin echt empfehlen, da teilzunehmen, egal wie weit eure Anreise bis dorthin ist. Es ist wirklich toll, man lernt viel und vor allem auch die anderen, die ebenfalls in euer Gastland gehen, kennen!
Mit einem lieben Mädchen namens Antonia, welches ich dort kennengelernt habe, fliege ich aller Voraussicht nach auch zusammen nach Japan, darauf freue ich mich schon sehr.
Sonst fanden eben Workshops statt, die uns auf unseren kommenden Auslandsaufenthalt gut vorbereitet haben.
Am besten war es aber natürlich, die anderen Leute, die ebenfalls mit GLS den großen Schritt ins Ausland wagen, kennenzulernen.
Ich kann euch zukünftige Teilnehmer beim GLS Sprachenzentrum Berlin echt empfehlen, da teilzunehmen, egal wie weit eure Anreise bis dorthin ist. Es ist wirklich toll, man lernt viel und vor allem auch die anderen, die ebenfalls in euer Gastland gehen, kennen!
Mit einem lieben Mädchen namens Antonia, welches ich dort kennengelernt habe, fliege ich aller Voraussicht nach auch zusammen nach Japan, darauf freue ich mich schon sehr.
Abonnieren
Posts (Atom)